Empfehlungen des Rettungsdienstausschusses Bayern
Nach Art. 10 Abs. 2 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes erarbeitet der Rettungsdienstausschuss fachliche Empfehlungen. Diese dienen einem landesweit einheitlichen Vorgehen im Rettungsdienst. Empfehlungen des Rettungsdienstausschusses werden mit hoher Expertise und unter Beteiligung aller operativ am Rettungsdienst in Bayern Beteiligten beschlossen. Sie stellen daher einen allgemein anerkannten und für die Einschätzung der Qualität im Rettungsdienst maßgeblichen Standard dar. Dieser ist zugleich in der Regel Maßstab bei der Beurteilung etwaiger Haftungsfragen.
Themenfeld & AG 1 - Erste Hilfe und Öffentlichkeitsaufklärung
Empfehlung Erste Hilfe
(verabschiedet 10.07.2017 - gültig bis 31.12.2020)
Themenfeld & AG 2 - Notruf & Disposition
Maßnahmen zur präzisen Einsatzübermittlung und zum sicheren und raschen Auffinden einer Einsatzstelle für den Landrettungsdienst
(verabschiedet 17.07.2020 - gültig bis 25.03.2023)Weiterentwicklung KTP-Report und Entwicklung von KTP-Qualitätsparametern
(verabschiedet 15.07.2019 - gültig bis 16.07.2022)Schulungsunterlage Aus- und Fortbildung Disponenten
(verabschiedet 13.03.2019)Definition medizinisch relevanter Zeitvorteil
(verabschiedet 03.07.2018 - gültig bis 13.03.2023)- Strukturierte Notrufabfrage
Empfehlung Schulungsunterlage Notrufabfrage Anlage
(verabschiedet 27.03.2017)Empfehlung Strukturierte Notrufabfrage
(verabschiedet 27.03.2017 - gültig bis 27.03.2021)
Dispositionsleitfaden Luftrettung
(verabschiedet 27.07.2015 - gültig bis 27.07.2023)Verfahrensanweisung Notarztindikationskatalog
(verabschiedet 25.11.2014 - gültig bis 25.11.2022)- Telefonreanimation
Schulungskonzept Telefonreanimation in den ILS Bayern
(verabschiedet 21.03.2014 - gültig bis 21.03.2022)- Durchführung der Telefonreanimation in den ILS Bayern
Statusfolge beim Ausrücken
(verabschiedet 09.01.2014 - gültig bis 09.01.2022)Schlagwortkatalog
(verabschiedet 09.01.2014 - gültig bis 16.07.2027)- Zentrale Schulungsunterlagen Fortbildung ILS
Themenfeld & AG 3 - Ausrüstung, Bevorratung und Beschaffung
Einheitliche medizinische Ausstattung zur Versorgung von Notfällen im Kindesalter
(verabschiedet 20.11.2019 - gültig bis 30.11.2022)Spineboards
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis 31.03.2022)Supraglottische Atemwegshilfen für Erwachsene
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis 31.03.2022)Videolaryngoskopie
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis 31.03.2024)Empfehlung Sicherheit von Einmalprodukten
(verabschiedet 23.08.2018 - gültig bis 30.09.2022)- Einheitliche medikamentöse Ausstattung
Medikamentöser Basissatz allgemein
(verabschiedet 13.03.2018 - gültig bis 31.03.2021)Medikamentöser Basissatz Toxikologie
(verabschiedet 13.03.2018 - gültig bis 31.03.2021)
Empfehlung Einheitliche Gerätekonfiguration
(verabschiedet 13.02.2018 - gültig bis Soft-/Hardwareänderung)Empfehlung Tourniquets
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig bis 31.10.2020)Empfehlung Vorhaltung von Hardpaddles zur Defibrillation
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig solange im Bestand)Empfehlung Beatmung unter maschineller Herzdruckmassage (mCPR)
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig bis 31.10.2020)Empfehlung Beckenstabilisatoren
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig bis 31.10.2020)Empfehlung Cuffdruckmessung
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig bis 31.10.2020)Empfehlung Rückschlagventile an Infusionsleitungen
(verabschiedet 21.11.2017 - gültig bis 31.03.2023)Empfehlung CO-Warner
(verabschiedet 18.07.2017 - gültig bis 30.06.2020)- Mechanische Reanimationshilfe
- roll-out
(verabschiedet 2017) Empfehlung des ÄLRD-Ausschusses
(verabschiedet 17.01.2016 )Empfehlung des ÄLRD-Ausschusses
(verabschiedet 09.12.2014)Zwischenbericht
(verabschiedet 26.08.2013)
- roll-out
Vorhaltung chirurgischer Instrumente
(verabschiedet 22.07.2015 - gültig bis Überarbeitung)Vorhaltung von Ringmagneten
(verabschiedet 22.07.2015 - gültig bis 30.06.2020)Laryngoskope
(verabschiedet 26.09.2014 - gültig bis Überarbeitung)Sicherheitsrelevante Einmalartikel
(verabschiedet 03.06.2014)- Intraossärer Zugang
Algorithmus zur Anlage eines intraossären Zugangsweges mittels EZ-IO
(verabschiedet 07.02.2014)Dokumentation zur Anlage eines intraossären Zugangsweges mittels EZ-IO
(verabschiedet 07.02.2014)Dokumentation zur Anlage eines intraossären Zugangsweges mittels EZ-IO (ausfüllbar)
(verabschiedet 07.02.2014)Schulungsunterlagen Teil1
(verabschiedet 07.02.2014 - gültig bis Änderung Device)Schulungsunterlagen Teil2
(verabschiedet 07.02.2014 - gültig bis Änderung Device)Empfehlung zum Beschaffungsprocedere
(verabschiedet 27.01.2014)Empfehlung zur Vorhaltung auf öffentlich-rechtlichen Rettungsmitteln
(verabschiedet 03.07.2013)
Themenfeld & AG 4 – Patientenversorgung & Hygiene
- LARE-Empfehlungen und Rahmenhygieneplan für den Rettungsdienst
(Stand 02/2021) Empfehlung für die Wahl der Energie (Joule) für Defibrillation und Kardioversion im Rettungsdienst Bayern
(verabschiedet 17.11.2020 - gültig bis 31.12.2025)Entscheidungshilfe Patientenzuweisung bei Verdacht COVID-19
(Stand 12/2020)Flyer „Infektionstransporte im Rettungsdienst Bayern"
Verteilungskonzept Flyer „Infektionstransporte im Rettungsdienst Bayern"
(verabschiedet 17.07.2019 - gültig bis 16.07.2022)Versorgung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis Juli 2022)Empfehlung Schockraumanmeldung
(verabschiedet 23.10.2018 - gültig bis Juli 2022)Konzeptentwurf Früh- und Neugeborenentransport
(verabschiedet 06.11.2017 - gültig bis Juli 2022)Empfehlung Sepsis Abschlussbericht
(verabschiedet 27.03.2017)Empfehlung Sepsis Flyer
(verabschiedet 27.03.2017 - gültig bis Juli 2022)Empfehlung Sepsis Schulungsvortrag
(verabschiedet 27.03.2017 - gültig bis Juli 2022)Notarzt-Verlegungstransporte
(verabschiedet 22.07.2015 - gültig bis Juli 2022)
Themenfeld & AG 5 - Patientenverteilung und Behandlungskapazitäten
Patientenzuweisungscode (PZC)
(verabschiedet 17.11.2020 - gültig bis 31.12.2022)Patientenzuweisungscode - Anlage
Inhaltsverzeichnis zur Verwendung in Behandlungskapazitätennachweisen
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis 30.06.2020)Strukturelle Voraussetzungen von Akutkliniken zur Behandlung von Tracer-Diagnosen
(verabschiedet 13.03.2019 - gültig bis 30.06.2020)
Themenfeld & AG 6 – Fortbildung
Rettungsdienstliche Fortbildung für ILS-Disponenten
(verabschiedet 15.10.2015)Lastenheft für die Durchführung von Simulationstrainings
(verabschiedet 22.07.2015)
Themenfeld & AG 7 - Besondere Einsatzsituationen und –lagen
Empfehlung Pädiatrische Dosierungshilfe
(verabschiedet 01.07.2017 - gültig bis 30.06.2021)Empfehlung Pädiatrische Primärrettungsmittel
(verabschiedet 27.03.2017)Supraglottische Atemwegshilfen im Kindesalter
(verabschiedet 22.07.2017 - gültig bis 30.06.2023)Nichtärztliche Vorsichtung
verabschiedet 16.01.2014 - gültig bis 31.12.2020)
Themenfeld & AG 8 - Riskmanagament
Checkliste Medikamentengabe im Rettungsdienst
(verabschiedet 03.11.2017 - gültig bis Juli 2022)
Gültigkeitsdauer Empfehlungen
(verabschiedet 17.07.2019)